Nun ging es heute morgen nach der kurzen Fahrerbesprechung durch den Rennleiter Peter Leute beim MRC Leipzig auf deren permanenter Offroadrennstrecle mit dem Training in Gruppen los. Mit vor Ort sind Frank Morgenstern (SK-Sportkreisvorsitzender Ost) und Mandy Morgenstern (Schatzmeisterin). Vom 22.-24.08.2025 geht es um den nächsten deutschen Meistertitel. Bereits zum Warm-UP waren viele Fahrer vor Ort, um das Rennen als Training zu nutzen.
Nun kann der MRC-Leipzig auf über 110 Nennungen blicken, was ein neuer Rekord in dieser Klasse für eine DM ist. Mit dabei werden die Top 3 Fahrer der letzten DM beim MSC Ober-Mörlen sein. Burak Kilic reist als amtierende deutscher Meister an. Aaron Rönick und Berkan Kilic haben da eine Rechnung offen um den Titel. Ihr dürft gespannt sein. Ab Freitag wird das Rennen live übertragen. In den drei Trainings gilt es sich ein passendes Setup zu erarbeiten. Im Anschluss geht es in den Seeding darum, sich für eine entsprechend schneller Vorlaufgruppe zu qualifizieren. In diesen Läufen geht es ein schnelle Zeit zu fahren. In die Wertung gehen dazu die drei schnellsten aufeinander gefahrenen Runden.
Hier könnt ihr den Tag im Livestream mitverfolgen:
Übrigens gibt es einen Dachverband für ferngesteuerte Automodelle, kurz DMC genannt. Ihr könnt euch gerne auf der Webseite über den Dachverband und deren Ortsclubs informieren.

Bis zu den Seeding bzw. den Vorläufen haben die Teilnehmer Zeit, ihre Fahrzeuge in der technischen Abnahme bei Frank Morgenstern und Mandy Morgenstern checken zu lassen. Dafür haben die beiden extra Lehren mitgebracht. U.a. wird der Reifendurchmesser, Breite, Spoiler und Gewicht gemessen. Später dann vor dem Lauf die Akkuspannung. Erlaubt sind übrigens bis 4S Akkus. Die Basis bei den Fahrzeuge sind Elektro 1/8 Modelle.
Die Reifenwahl dürfte auf der Kunstrasenstrecke interessant werden. Bisher habe ich Schumacher MiniPin und Pro Circuit Grasshopper gestehen. Viele haben an der Vorderachse eine Klebekante gemacht und es wurden teils Pins gecuttet. Mal schauen, welche Reifen sich durchsetzen und bei den Fahrzeugen die Nase vorne hat. Neben Mugen ist u.a. Asso, Kyosho, Sworkz, HB und WRIC vertreten.












Weitere Infos folgen