Auf dem Messegelände in Erfurt zur „Modell Leben“ wurde ein Rennen zur Drone Championships 2018 mit knapp 100 Teilnehmern ausgetrage. Dieses fand in Halle 3 der Messe Erfurt neben dem Truck-Parcour über die drei Messetage vom 06.-08.April 2018 statt. Zu Beginn konnten wir direkt ein Blick in der Fahrerlager werfen. Was auffiel war, dass einige ihre FPV-Brillen trugen. Warum eigentlich? Die Antwort ist denkbar einfach. Über die einstellbaren Videokanäle kann sich der Besitzer einer solchen Brille in den entsprechenden Videokanal einklinken und direkt das Bild vom Flieger, also aus Sicht der Drohne und des „Fliegers“ sehen. Dies ermöglicht den Teilnehmern, die Fluglinien der anderen Piloten mitzuverfolgen und daraus zu lernen für seinen eigenen Flug. Gefolgen wurde in Gruppen mit vier Piloten nach einer vorgegeben Rundenzahl. Dann folgten die aufsteigenden Finals bis zum Finale, welche am Sonntag am letzten Messetag stattfand. Über die drei Tage konnten die Zuschauer die Rennen an aufgestellten Monitoren und einer aufgestellten Tribüne hinter den deckenhohen Fangnetzen mitverfolgen. Die Drohnen waren allgegenwärtig zu hören, mit ihren Summen durch die vier Rotorblätter an ihren Fluggeräten. Ausgerichtet wurde das Event, aber auch die Drone Championship 2018 vom FPV Racer Thüringen.


Wie geflogen wird? Die vier Piloten begaben sich zuerst mit ihren Drohnen an die Startplätze und stellten ihre Fluggeräte auf eine der vier Anschrägen, die mit den Startnummern 1-4 markiert waren. Jeder Piloten bekam eine Startnummer zugewiesen, die sich aus den Ergebnissen bzw. dem Zeitnahmeprogramm ergab. Danach zurück hinter das Fangnetz. Vier Sitzplätze standen bereit, von denen die Piloten ihren Copter per FPV, was soviel wie „first-person-view“ heißt. Gesteuert wird der Multicopter mit einem Knüppelsender und der Pilot fliegt die Drohne aus der „ICH-Perspektive“. Dafür ist die Copter mit einer Videokamera ausgestattet, die per Videosignal das Bild auf die FPV-Brille überträgt, die der Pilot aufhat. Weiterhin war hinter jedem Pilot ein Stativ mit Monitor aufgebaut. Der zuletztgefolgene Pilot nahm dahinter seinen Platz ein und verfolgte die Flugbahn des Fliegers. Sollte diese nicht korrekt sein, oder ein Tor ausgelassen werden, dann muss er eingreifen und den Piloten informieren. Es soll ja schließlich fair zugehen. Es ist quasi der Schiedsrichter.





Geflogen wurde mit Multicoptern. Hier mal eine kurze Aufstellung, was benötigt wird. Mehr dazu in der Ausschreibung und dem Regelwerk:
- max. 1 kg Gesamtgewicht
- mindesten drei Propeller
- Elektromotoren mit maximalen Spannung von 17V (4S)
- Propeller Durchmesser – max: 6 Inches (15.2 cm).
- FPV-Brille
- FPV Kamera im Flieger mit Videosender
Das Ergebnis von Erfurt – Hier bei LiveFPV:
- Heiko Schenk
- Timothy Trowbridge
- Erik Holden
- Oscar Nilsson
Weitere Bilder:
Rahmenausschreibung: –Hier zu den Regeln und Infos zu der Drone Championship 2018–
Weitere Events der Drone Championships 2018:
- 8.06 – 10.06.2018 – Aircrasher FPV Festival Oberhaid
- 1.-04.11.2018 – Finale Drone Championchip 2018 in Friedrichshafen anmelden.
Quelle: Aircrasher , LIVEFPV, FPV Racer Thüringen , Sprötauer Sportverein e.V.
Weitere Links
#mikanews