Die IMA und Märklin Tage 2025 finden endlich wieder statt. Der Besuch der drei Tage lohnt sich. Wenn die historischen Maschinen von weißem Dampf begleitet majestätisch einfahren, ist es wieder so weit: Zehntausende Eisenbahnfans aus der ganzen Welt versammeln sich für ein Event der Extraklasse zur 40. IMA und den 14. Märklin Tagen in der Stauferstadt Göppingen. Die einmalige Kombination der Modellbahn mit ihrem großen Vorbild machen das diesjährige Event wieder zu etwas ganz Besonderem.
Highlights bei der IMA wie der Gang durch die Produktion und die Lokparade am Bahnhof, der Shop, in dem alle aktuellen Modelle angeboten werden oder das Maskottchen des Märklineums – die Lok 44 1315 in Originalgröße – locken die Besucher. Die Modellbahnausstellung mit über 130 Ausstellern aus der Branche geben einen Überblick über alles, was man für die Modellbahn braucht – incl. der von den Herstellern ausgestellten Neuheiten. Schauanlagen von Vereinen runden das Bild ab.
Die Veranstaltung geht los am Freitag den 19. September um 9.00 Uhr und geht bis zum Sonntag den 21. September um 17.00 Uhr.
Beachtet, dass es voll sein wird. Was erwartet euch:
- Werksbesichtigung (Einlass Fr. & Sa. von 09:00 – 15:00 Uhr)
- Lokmontage für Besucher im Stauferpark und dem Märklin Stand
- Lokparade am Göppinger Bahnhof
- Führerstandsmitfahrten
- Mitfahrten in historischen Zügen
- mehr als 130 Aussteller an 5 Veranstaltungsorten
- Große LGB-Ausstellung in der EWS Arena
- abwechslungsreiches Kinderprogramm für Groß und Klein

Über Märklin:
Das 1859 von Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gegründete Unternehmen entwickelte sich von einer kleinen Fabrik für Blechspielwaren zum heute weltweit bekannten Marktführer im Modellbahnbereich. 1888 übernahmen die Söhne Eugen und Karl Märklin die Firma als Gebr. Märklin. 1891 präsentierten die Brüder auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Modelleisenbahn. Unter dem Dach der Firmengruppe Märklin befinden sich die drei Modelleisenbahnmarken Märklin, TRIX und Lehmann-Gartenbahn (LGB). Das Unternehmen beschäftigt im Stammwerk Göppingen und in Györ (Ungarn) rund 1.130 Mitarbeiter.
Weitere Infos unter www.maerklin.de