Weihnachtswunder auf Gleisen – PIKO bringt die Eisenbahn zurück unter denTannenbaum und lässt in Leipzig die Herzen der Modellbahnfans höherschlagen!

Sonneberg, Oktober 2025 – PIKO gehört seit Jahrzehnten zu den weltweit führenden Herstellern qualitativ hochwertiger Modelleisenbahnen und steht für die Verbindung von Tradition und Innovation. Mit der Leidenschaft für detailgetreue Modelle verfolgt das Unternehmen ein zentrales Ziel: die Modellbahn als Hobby für Menschen aller Altersgruppen erlebbar zu machen und als verbindendes Element zwischen den Generationen zu stärken. Auf der diesjährigen Hobbymesse in Leipzig vom 3. bis 5. Oktober 2025 präsentiert PIKO eine Vielzahl spannender Neuheiten aus dem laufenden Modellbahnjahr, die genau diesen Anspruch unterstreichen.

Ein besonderes Highlight ist das neue PIKO Spur G Weihnachtsset (Art.-Nr. 02412). Mit diesem emotional aufgeladenen Produkt soll die Modellbahn wieder als fester Bestandteil des Weihnachtsfestes etabliert werden. Das Set enthält ein Dampflokmodell auf Basis einer BR 80 mit Licht- und Dampffunktion sowie zwei offene Güterwagen, die beispielsweise als originelle Transportmittel für kleine Geschenke dienen können. Alle Modelle sind in weihnachtlichem Design mit goldenen Ornamenten gestaltet. Ergänzt wird das Set durch eine einfach zu bedienende Steuerung und einen Gleiskreis. Damit können bereits ab November die ersten Runden um den Weihnachtsbaum gedreht werden. Zum Preis von 249,99 Euro inklusive Versand bietet das Weihnachtsset nicht nur eine Modelleisenbahn, sondern vor allem ein Erlebnis, das für leuchtende Augen bei Groß und Klein sorgt und Erinnerungen schafft, die weit über das Weihnachtsfest hinausreichen. Geliefert wird das Set in einer liebevoll und hochwertig gestalteten Geschenkverpackung, die das Set selbst schon zu einem besonderen Geschenk macht – sei es für die ganze Familie, für die Kinder oder auch als Freude für sich selbst.
Gleichzeitig garantiert sie den sicheren Transport und die Aufbewahrung bis zum nächsten Weihnachtsfest. Bestellbar ist dieses einzigartige Set ausschließlich online unter www.weihnachtslok.de.

Auch für den Modellbahn-Nachwuchs hält PIKO passend zum anstehenden Weihnachtsfest aufregende Neuheiten bereit. Die bereits in Göppingen vorgestellten neuen PIKO kids Start-Sets (Art.-Nr. 57032 und 57033) eröffnen Kindern ab acht Jahren den spielerischen Zugang in die Welt der Modellbahn. Jede Packung enthält eine robuste Diesellokomotive der Baureihe 218 DB AG bzw. der Reihe 2016 ÖBB und zwei offene Güterwagen, die mit farbenfrohen, im Dunkeln leuchtenden Graffiti-Motiven versehen sind. Ein einfach aufzubauendes Gleisoval mit Schotternachbildung sowie
eine unkomplizierte Steuerung sorgen für schnellen Spielspaß ohne technische Hürden. Das Besondere: Die Sets lassen sich universell mit dem gesamten PIKO H0 Gleichstrom-Sortiment kombinieren und können im Handumdrehen mit dem PIKO SmartControlwlan-System digitalisiert werden. So gelingt der Schritt in die Modellbahnwelt denkbar einfach, und aus dem ersten Start-Set wird schnell die Basis für ein faszinierendes Hobby, das über Jahre hinweg Freude bereitet. Als perfekte Ergänzung präsentiert PIKO ein passendes Erweiterungsset mit zusätzlichen Gleisen und einem weiteren Wagen (Art.-Nr. 55380).

Darüber hinaus erwartet die Besucherinnen und Besucher in Leipzig eine besondere Überraschung: Mit der Elektrolok BR 212 (Art.-Nr. 47492 und 47493) in Spur TT stellt PIKO eine Formvariante der zu Beginn des Jahres eingeführten Baureihe 243 vor. Diese Neuheit knüpft an den großen Erfolg der BR 243 (Art.-Nr. 47490) an und erweitert die Palette attraktiver TT-Modelle um ein weiteres authentisches Vorbild. Die Formvariante besitzt nun im Gegensatz zu 47490 ein rundes Dach, eckige Puffer und außermittige Frontsteckdosen. Die Lok gehört zu den Vorserienloks 212 002 bis 212 005, war für 160 km/h ausgelegt und in Berlin beheimatet.

Am PIKO Stand wird es jedoch nicht bei einzelnen Höhepunkten bleiben. Zahlreiche weitere Neuheiten zeigen die Vielseitigkeit des Sortiments. So ist in Spur G unter anderem die Diesellok BR 221 im Einsatz, die mit dem kürzlich erstmals ausgelieferten Chemiekesselwagen ihre Runden um das neue G-Gebäude des „Bahnhofs Neuffen“
(Art.-Nr. 65000) dreht. Auf der H0-Technikanlage wiederum sind gleich mehrere Highlights zu erleben: Sowohl das achtteilige Metropolitan-Zugset als auch die neuen Halberstädter Mitteleinstiegswagen drehen dort ihre Runden. Auch in den kleineren Spurgrößen TT und N sorgt PIKO für Hingucker. Besonders die Chemiekesselwagen, wahlweise mit hochglänzendem oder mattem Kessel, ziehen die Blicke auf sich. Neben den Fahranlagen sind die Vitrinen ein zentraler Publikumsmagnet. Hier können Besucherinnen und Besucher aktuelle Modelle aus dem umfangreichen PIKO
Programm aus nächster Nähe betrachten. Darunter die markant blau lackierte Vectron Dual Mode der Press, die formneue, tschechische Elektrolok 669.1 ČSD oder die Elektrolok E410 mit vier feinen Metallstromabnehmern – alle in H0. Besonders beliebt ist immer wieder die Pendelvitrine mit TT-Modellen, die neben der neuen BR 243 unter
anderem auch die hochdetaillierte Dampflok BR 62 zeigt. Verschiedene Modelle in den Spurgrößen G und N komplettieren den repräsentativen Überblick über die ganze Breite des aktuellen PIKO Programms.

Auch für den direkten Austausch mit den Fans ist in Leipzig gesorgt. Am Stand können interessierte Besucherinnen und Besucher nicht nur mit dem PIKO Team ins Gespräch kommen, in Prospekten blättern sowie ausgewählte Start-Sets und PIKO Fan-Artikel erwerben, sondern auch selbst kreativ werden. Eine großzügige Spielanlage lädt Kinder dazu ein, die Modellbahnwelt spielerisch zu entdecken. Wer möchte, kann sogar einen eigenen Wagen in Spur G oder H0 bemalen und so ein einzigartiges Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. Damit wird der Messebesuch für viele Familien zu einem Erlebnis, das weit über den reinen Produktkontakt hinausgeht.

Traditionell nutzt PIKO die Bühne in Leipzig auch, um den Blick nach vorne zu richten. So wurden auf der Messe die ersten Informationen zum „Tag der Offenen Tür“ im kommenden Jahr veröffentlicht. Treue PIKO Fans kannten den Termin bereits, nun können sich aber auch alle anderen den 20. Juni 2026 im Kalender vormerken. An diesem Tag öffnet das Traditionsunternehmen in Sonneberg seine Türen und gewährt exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Produktion. Geplant ist ein buntes Programm mit Betriebsführungen, zahlreichen Verkaufsständen und einer großen Spielwiese für
Kinder – inklusive Modellbahnanlage zum Ausprobieren. Besonders freut sich das Unternehmen darüber, dass der „Tag der Offenen Tür“ 2026 unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministerpräsidenten Prof. Dr. Mario Voigt stattfinden wird. Dies unterstreicht die Bedeutung von PIKO nicht nur als Hersteller hochwertiger Modelleisenbahnen, sondern auch als fest verwurzeltes Traditionsunternehmen in der Region Thüringen.

Mit all diesen Neuheiten und Attraktionen zeigt PIKO auf der Hobbymesse Leipzig einmal mehr, wie es gelingt, Begeisterung für die Modellbahn neu zu entfachen und das Hobby generationsübergreifend erlebbar zu machen. Zwischen technischen Innovationen, liebevollen Details und einem spürbaren Herzblut für die Welt der
Eisenbahn bietet PIKO ein Erlebnis, das Fachpublikum und Familien gleichermaßen begeistert.

 

Über PIKO

Die PIKO Spielwaren GmbH mit Hauptsitz in Sonneberg (Thüringen) zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Modelleisenbahnen und -zubehör in Europa. Seit der Gründung im Jahr 1949 steht PIKO für technische Präzision, vorbildgetreue Modellumsetzungen und ein vielseitiges Sortiment in den Spurweiten G, H0, TT und N. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit über 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über eigene Produktionsstandorte in Deutschland und China. Der Vertrieb erfolgt weltweit über Fachhandelspartner, Vertriebsgesellschaften und den firmeneigenen Onlineshop. Mehr Informationen unter: www.piko.de.

Quelle: www.piko.de

PIKO Spielwaren GmbH
Lutherstr. 30
96515 Sonneberg
Deutschland

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner